Ein guter Kinderbuchverlag unterstützt den Kinderbuchautor von der Annahme des Manuskripts bis zum fertigen Buch und darüber hinaus. Schließlich muss das Kinderbuch auch auf dem Buchmarkt platziert, die Werbetrommel gerührt und eventuell eine Buchpräsentation organisiert werden. Dafür braucht es Erfahrung und die richtigen Kontakte, die die meisten Autoren selbst nicht haben.
Tage- oder nächtelang haben Sie geschrieben, mit den Figuren in Ihren Geschichten gelacht und gelitten, mit ihnen gezittert und gefeiert. Nun ist das Manuskript für Ihr Kinderbuch fertig geworden.
Wie geht es weiter bei der Suche nach einem Kinderbuchverlag?
Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Kinderbuchverlag begeben, beachten Sie das Verlagsprogramm. Es muss nicht unbedingt ein spezialisierter Kinderbuchverlag sein, dem Sie Ihr Manuskript anbieten – jedoch Kinderbücher sollte er schon in seinem Verlagsprogramm haben.
Die Chemie muss stimmen
Nicht jeder Verlag hat grundsätzlich Interesse an jedem Buch. Es ist auch nicht jeder Kinderbuchverlag an jedem Kinderbuch interessiert. Autor und Kinderbuchverlag sollten zusammenpassen. Ihr Buch sollte nicht mal eben so angenommen werden, sondern weil der Verleger voll und ganz hinter der Idee Ihres Buches steht.
Reichen Sie Ihr Manuskript bei einem Verlag ein
Schicken Sie Ihr Manuskript nicht nur an einen Kinderbuchverlag. Sie müssen nicht warten, bis der erste Kinderbuchverlag ein Feedback gibt. Es ist Ihr Recht, Ihr Werk mehreren Verlagen gleichzeitig anzubieten. In den meisten Verlagen kann das Manuskript elektronisch hochgeladen werden. Manche Verleger haben gerne eine Printausgabe vor sich. Es lohnt sich daher, vorab beim Verlag anzurufen und das Manuskript gegebenenfalls auszudrucken und per Post zu senden. Legen Sie eventuell das Rückporto bei.
Bewahren Sie Geduld
Der Kinderbuchverlag bekommt nicht nur Ihr Manuskript, sondern auch viele andere. Daher dauert es meist mehrere Monate, bis der Kinderbuchverlag sich bei Ihnen meldet. Wöchentlich nachzufragen ist nicht ratsam. Es geht trotzdem nicht schneller und man hinterlässt höchstens einen nervenden Eindruck. Nach einem halben Jahr darf man aber schon einmal beim bevorzugten Kinderbuchverlag nachfragen, ob der Verleger das Manuskript schon auf dem Schreibtisch hatte.
Kinderbuchkategorien
Es ist ratsam, für das Projekt eine Zusammenfassung zu erstellen, in der alle wichtigen Daten bis hin zu einer kurzen Inhaltsangabe der Geschichte enthalten sind. So lässt sich Ihr Projekt kurz und knackig jedem Kinderbuchverlag präsentieren. Darin sollte auch eine klare Zuordnung getroffen werden, für welche Altersgruppe das Buch geschrieben wurde.
In jedem Kinderbuchverlag orientiert man sich bei der Einordnung eines Manuskripts an folgenden Kriterien:
- Für die Kleinsten bis 2 Jahre sind Bilderbücher altersgemäß.
- Bilderbücher und Vorlesebücher werden von der Altersgruppe von 3 bis 5 Jahren gerne angesehen.
- Im Alter von 5 bis 8 Jahren sind Vorlesebücher und Erstlesebücher interessant. Diese haben etwa 30 bis 80 Normseiten Text und sind meist auch illustriert.
- Bei den Kinderromanen für die Altersgruppe von 8 bis 12 Jahren gibt es meist nur noch vereinzelt eine illustrierte Seite. Der Text tritt mit etwa 100 bis 300 Normseiten deutlich in den Vordergrund.
- Ab 13 Jahren werden Jugendromane mit unterschiedlicher Länge gerne gelesen. Diese Bücher kommen meist ganz ohne Illustrationen aus und sind in der Aufmachung schon der Lektüre für Erwachsene sehr ähnlich.
Zusammenarbeit mit einem Kinderbuchverlag
Es ist für den Autor ratsam, diese Zuordnung selbst zu treffen, denn einerseits hat er bereits beim Schreiben ständig die Zielgruppe vor Augen. Andererseits sieht der Verleger, dass sich der Kinderbuchautor um seine Zielgruppe Gedanken gemacht hat.
Natürlich kann auch ein Erwachsener gerne in einem Kinderbuch schmökern. Aber der grundsätzliche Anspruch, ein Buch für alle Altersgruppen zu schreiben, hat meist wenig Erfolg. Was für alle passen soll, überfordert die einen und langweilt die anderen.
Der gute Kinderbuchverlag erkennt solche Probleme von Beginn an und greift entweder lenkend ein – oder er lehnt das Manuskript ab. Je besser Sie Ihr Manuskript vorbereitet haben, desto kürzer und problemloser gestaltet sich die Zusammenarbeit mit dem Kinderbuchverlag bis zum fertigen Buch.
Zeit ist Geld – auch bei einem Kinderbuchverlag
Wenn Sie mit dem Kinderbuchverlag in Kontakt treten, halten Sie sich so kurz und präzise wie möglich. Je besser Sie Ihre Unterlagen vorbereiten, desto angenehmer ist es auch für den Kinderbuchverlag, mit Ihnen zu arbeiten. Wird Ihr Buch nach dem Eingangslektorat vom Kinderbuchverlag angenommen, wird ein Vertrag unterzeichnet. Ein seriöser Kinderbuchverlag beteiligt den Autor am Erfolg des Buches.
Das Erstlingswerk
Sind Sie neuer Autor, so bietet beispielsweise das Verlagshaus Schlosser individuell angepasste Rundum-Sorglos-Pakete. Je nach Wunsch werden Bereiche wie Lektorat und Covergestaltung übernommen. Das Verlagshaus Schlosser kümmert sich um Layout und Buchproduktion und organisiert die Abläufe. Auch um die Bürokratie von Marketing und Vertrieb muss sich der Autor nicht kümmern. Auf Wunsch werden Werbemittel erstellt und gedruckt, sowie Buchpräsentationen und Lesungen organisiert.
Autorenstimmen sprechen durchwegs begeistert von diesem Kinderbuchverlag, der besonders neue Autoren durch intensive Betreuung und Beratung unterstützt.
Hervorzuheben ist hier auch, dass die Geduld des Autors nicht zu sehr auf die Probe gestellt wird: Bereits zwei bis drei Wochen nach dem Einsenden oder Hochladen des Manuskripts bekommt der Autor eine erste Rückmeldung aus dem Kinderbuchverlag.
Der Weg zum eigenen Kinderbuch führt also in der Regel über die Suche nach einem passenden Kinderbuchverlag. Das Manuskript sowie eine Kurzbeschreibung des Projekts werden eingesendet. Der Kinderbuchverlag meldet sich beim Autor, sobald der Verleger das Manuskript gelesen hat. Haben Sie einen seriösen Kinderbuchverlag gefunden, wird ein Vertrag unterzeichnet. Der Kinderbuchverlag übernimmt nun die Produktion und Vermarktung Ihres Werkes.