Unsere Bücher
Entdecken Sie die Welt unserer Bücher und durchstöbern Sie unser vielseitiges Angebot an Genres.
In unserem Onlineshop ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir verkaufen all die wunderbaren Bücher, die wir verlegen. Ob Sie Ihrem Leseerlebnis mit einem neuen Krimi oder Thriller ein wenig Spannung verpassen wollen, ein Kinderbuch suchen, Ihre nächste Reise vorbereiten oder sich für Kunst, Wirtschaft oder Geschichten interessieren, werden Sie in unserer Auswahl fündig.
Auf Ihrer Reise durch unseren Onlineshop begegnet Ihnen vielleicht auch das ein oder andere Buch eines noch unerforschten Genres oder Autoren, das Ihr Leben überraschend bereichert und Lust auf mehr macht. Nehmen Sie sich die Zeit, den Shop zu erkunden und lassen Sie sich inspirieren.
Die meisten Bücher sind innerhalb von drei Tagen versandbereit, so dass Sie nicht lange auf Ihr vielleicht zukünftiges Lieblingsbuch warten müssen und sich in der Welt der Literatur verlieren können. Der neue Roman für den Nachttisch, ein Buch, das Sie Ihrem Kind vorlesen können, das nächste Taschenbuch für die tägliche Bahnfahrt, Erzählungen lesen, mit denen Sie aus dem Alltag fliehen können – all diese lassen nicht lange auf sich warten.
Informieren Sie sich online über unsere Titel und Ladenpreise:
Gottsuche
von Michael Baumann
Der Autor Dr. med. vet. Michael Baumann hegte schon lange den heimlichen Wunsch, einmal von München aus den Jakobsweg zu gehen. Dass er den Weg mit einem Roller machte, war so zufallig wie der Abstecher nach Lourdes, das er ebenso fluchtartig wieder verließ wie Santiago de Compostela, weil ihm hier der Trubel einfach zu groß war. Die Nähe Gottes und die magische Kraft des Jakobswegs verspürte Dr. Baumann am stärksten in der kleinen Templerkirche Santa Maria de Eunate, während einer Zeltübernachtung unter dem prachtvollen Sternenhimmel, und bei seinem abendlichen Aufenthalt am Atlantik in Finisterre, weil er hier jeweils ganz alleine war.
Die Kunst des Sehens
Unser Gehirn produziert keine Gedanken, sondern empfängt und sendet nur. Wir können in diesem Buch unsere rechte Gehirnhälfte trainieren, also unsere Intuition und bildhaftes Denken. Außerdem mit dem Universum kreativ kommunizieren und unsere künstlerische Hingabe an die höchsten Geister üben, also „Telepathie“ schulen.
Ein Buch für Zauberlehrlinge und solche, die es noch werden wollen. Auf der Homepage „www.ufo-art.at“ finden Sie die erklärende Begleitung zum Buch.
Achterbahnfahrt
von Helmut Hammer
25 Geschichten – vielfältig wie Konfekt – erzählen von Liebe, Gaunern und ganz normalen Menschen, ihre liebenswürdigen, berührenden oder auch schmerzhaften Fehltritte oder Irrtümer und den Folgen, die sie nach sich ziehen.
Ich spiele schon wieder in der ersten Liga
von Helena Schmock
Der Leser soll einen Einblick in die Geschichte der Tschechoslowakei bekommen und kann sich in den Alltag des Lebens in der Diktatur vertiefen.
Nachher nehme ich ihn als Flüchtling mit auf die Reise in meine neue Welt, bis zu der Konfrontation mit der radikalen Körperbehinderung.
Meine Zeit und Deine Zeit
von Willi Möck
Das Buch schildert zu Beginn, wie die kindliche Erlebniswelt jählings unterbrochen wurde durch die Bombennächte im Luftschutzstollen.
Dazu die Nachrichten im „Volksempfänger“ des Oberkommandos der Wehrmacht, welche mit zackiger Kommandosprache jeden Abend Siegesmeldungen verkündeten.
Todesflug im Regenbogen
von Jutta Waldbrunner
Ein spannungsgeladener Thriller-Horror
Miriam und Thomas aus München wollen mit ihren amerikanischen Freunden einen Traumurlaub durch die Südstaaten machen. Doch schon zu Beginn ihrer Reise werden sie mit unheimlichen Ereignissen konfrontiert. Mysteriöse Todesfälle häufen sich. Die Freunde versuchen, ihnen die Ängste zu nehmen, doch auch sie werden immer tiefer in den Sog des Grauens hineingezogen. Staatliche Einrichtungen nehmen einen verzweifelten Kampf auf. Eine weite Blutspur breitet sich aus. Wird es gelingen, das entsetzliche Geschehen zu beenden?
Wilder Sommer
von Veronika Borcherd
Die 15-jährige Lotte und ihre Geschwister Emma und Moritz sind begeistert, als sie erfahren, dass ihre Eltern einen Hof auf dem Land gekauft haben, wo sie in den Ferien hinziehen werden. Mit den Pferden Skyfall und Roxy. Sie merken schon bald, dass in dem Dorf Sonnenbach die Uhren anders ticken.
Die Mallorca Affäre
von Waltraud Berg
Aylin reist nach ihrer Scheidung ohne ihren neuen Freund Gregory nach Mallorca, um sich in der traumhaft gelegenen Finka ihrer Freundin zu erholen und einen Tauchkurs zu absolvieren.
Alles wäre perfekt, wenn nicht jemand ihr nach dem Leben trachten würde. Warum will man sie ermorden? Wer oder was steckt dahinter? Kann sie ihrer neuen Bekanntschaft Max trauen?
Ein emotionaler Roman voller Spannung und mit ungewöhnlichem Ausgang.
Die Mallorca Affäre Teil II
von Waltraud Berg
Eine ebenso spannende, wie verblüff ende Fortsetzung des Romans „Die Mallorca Aff äre · Teil I“ von Waltraud Berg.
Bedingungsloses Grundeinkommen
von Dr. Charlotte Böhm
Ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ in Staaten und Regionen der Welt, in denen es keine soziale Sicherheit gibt, würde ein menschenwürdiges Dasein einer breiten Schicht der Bevölkerung ermöglichen. Projekte haben sich in Indien, Namibia und anderswo als positiv erwiesen, wurden aber eingestellt, weil die Finanzierung nicht auf Dauer möglich war.
Vermisst
von Theo Meyer
Erzählt wird die Lebensgeschichte des 1926 in Moordorf geborenen und seit Januar 1945 in Polen vermissten Wehrmachtssoldaten Thees Meyer. Die Darstellung des kurzen Lebens des jungen Mannes aus Ostfriesland wird mit Aspekten der damaligen Lokal- und Regionalgeschichte sowie der allgemeinen Geschichte verknüpft. Es geht aber auch um volkskundliche Aspekte, die Erziehung in einer unpolitischen, lutherischen Arbeiterfamilie, die Volksschulbildung im NS-Stadt, die Pimpfen- und HJ-Zeit, die Lehrlingszeit in Emden im 2. Weltkrieg, die Zerstörung der Seehafenstadt Emden, den Reichsarbeitsdienst, die Wehrdienstzeit und um die Erlebnisse von Thees an der Ostfront.
Das Wartezimmer
von Gabrièle A. Franklin
Drei junge Frauen, die bisher ein normales Leben geführt haben, werden aufgrund von unglücklich verlaufenden Beziehungskrisen auf eine spirituelle Erkenntnisreise geschickt.
Sophie Wunschmann und Nicole Frennert leben in Hamburg und sind Freundinnen mit einem ganz unterschiedlichen Familienhindertergrund. Jedoch führen beide Frauen ein Single-Dasein und haben Konflikte mit ihren Herkunftsfamilien.
Während Sophie ihrer Familie aus einem kleinen Ort mit spießigen Konventionen entflieht und in die Großstadt zieht, bleibt Nicole in der Großstadt, weil ihre spirituell interessierte Mutter als Heilerin in einem Dorf in Schleswig-Holstein lebt und sie mit der esoterischen Philosophie überhaupt nicht umgehen kann.
Die dritte Frau, Valerie von Auenthal, ist die ungeliebte Tochter aus wohlhabendem Hause, die ohne Wärme und Fürsorge aufwächst.
Floetentoene
von Christine Schülke
Arnold Lohmann, 6O jähriger Musikalienhändler,- ein verschlossener, unzugänglicher Eigenbrötler-, trifft im Park, auf den jungen, sympathischen Ronny, der mit virtuosem Flötenspiel und seinem, tänzerisch begabten Hund, die Zuschauer erfreut. Die beiden ungleichen Männer freunden sich an. Während Arnold, dem Leben, allmählich, positiver gegenübersteht, neigt sich Ronny s Leben, durch eine schwere Krankheit bedingt, dem Ende zu. Seine größte Sorge, gilt seinen Tieren, dem Hund und dem Kater. Wird Arnold, der Tieren überhaupt nicht zugetan ist, seinem jungen Freund behilflich sein?
Nevati Home 2152
von Arthur Uhl
Die Geschichte spielt im Jahre 2152, nachdem auf der Erde ein Krieg mit genetischen Waffen stattgefunden hat. Auf dem Mars wurde unter der Oberfläche ein seltenes Erz entdeckt (das Silinin), das die energetische Nutzung von Gammastrahlen in der Raumfahrt möglich macht. Außerdem stoßen die Menschen auf eine Alienrasse, die den Mars schon viel länger und eigene Probleme kennt…
Im Fokus der Vergangenheit
von Juliane Schmelzer
Es sollte ein Neubeginn werden. Doch seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen. Das muss die 34-jährige Joselyn schmerzlich feststellen, als sie nach langer Zeit nicht ganz freiwillig zurück in ihre Heimatstadt San Diego zieht. Ihr neuer Job beim San Diego Police Department macht ihr Spaß und sie findet schnell Freunde unter ihren Kollegen. Ganz besonders angetan ist sie von Eric, einem smarten Detective, der sie mit seinen blauen Augen gleich am ersten Tag verzaubert. Zwischen ihnen sprühen die Funken und auf magische Weise fühlen sie sich zueinander hingezogen. Joselyn glaubt endlich sicher zu sein – ein fataler Fehler.
Hand in Hand
von Desert Rose
Als 33-jährige junge Dame war ich von Oktober 2015 verzweifelt auf der Suche nach der wahren Liebe und musste in nicht mal 2 Jahren schmerzhaft feststellen, dass die wahre Liebe und die Ware Liebe Hand in Hand gehen.
Oooh Tannenbaum
von Noiram Etolsch
Dieses Buch kommt einem Adventskalender gleich!
24 lebensnahe Geschichten ersetzen in dieser besonnenen Zeit das sonstige, tägliche Schokoladenstückchen, das Sie, liebe Leser, beim Öffnen hinter dem jeweiligen Fensterchen entdecken und sich genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.
Hier werden Sie mit lustigen Heiterkeiten verwöhnt und entrinnen somit der Gefahr, Hüftgold anzusetzen. Im Gegenteil: Vielleicht macht das Lesen sogar schlank?
Merlin und Mona
von Rita Gumpricht
ICH BIN HERAUSGEPLATZT AUS MEINER HÜLLE UND BIN IN MIR GELANDET. ICH BIN AUS MIR HERAUSGEFAHREN UND DOCH IN MICH HINEIN. DA IST NICHTS MEHR VON MIR GETRENNT, WEIL ICH IN ALLEM BIN. ZURÜCKGEKEHRT BIN ICH IN MICH. ICH HAB DIE ZEIT ERFAHREN, NICHTS IST MIR JETZT NOCH FERN UND FREMD. ICH WAR DER PUNKT UND BIN UNENDLICHKEIT.
DIE WORTE DIESER SEELENWANDERUNG SIND EIN KOSTBARER SCHATZ AUS DEN TIEFEN DER EWIGSEELE. ICH LEGE SIE VERTRAUENSVOLL IN DEINE BEHÜTENDEN HERZENSHÄNDE.
Die Saale
von Wilfried Günther
Der Bildband erschließt die Regionen und Städte an der Saale. Einführende Texte beschreiben landschaftliche und kulturelle Höhepunkte.
Eine eindrucksvolle Reise entlang der Saale von der Quelle bis zur Mündung eröffnet dem Reisenden – unabhängig davon, ob man dem Fluss zu Fuß, auf dem Schiff, mit dem Auto oder auf dem Radweg folgt – einen Einblick auf die Fülle von Landschaften und Naturschönheiten im Fichtelgebirge, Thüringer Wald und -Schiefergebirge, im Weingebiet Saale-Unstrut und im Unteren Saaletal mit naturbelassenen Auen. Die Gegend ist reich an geschichtsträchtigen Dörfern, Städten, Schlössern, Burgen und Klöstern, aber auch an sich stark entwickelnden Industrieregionen mit High-Technologie.
Vernunft verdrängt? Common Sense Gone?
von Becky Berber
Die Gedichte, zum Teil basierend auf wahren Personen, sind unterteilt in zeitlos, heute, gestern und behandeln entsprechende Themen. Gestern, Schicksale während der Nazizeit; heute, was sich in den jüngsten Jahren zugetragen hat, leicht sozialkritisch; und zeitlos, wie leicht Lügen zur Wahrheit werden, Überwindung von Depression, Freude an Kanada etc. Es geschehen immer wieder unglaubliche Dinge und man fragt sich, wie kann das sein, hat es das Zeitalter der Aufklärung je gegeben? Daher der Titel „Vernunft verdrängt?“ Zweisprachig, 1. weil es möglich ist und 2. weil es in der heutigen Zeit angebracht scheint.
Wahlkrämpfe
Warum ich glaube
von Prof. Marlene Hinterberger
Der Autorin gelingt es auf eindrückliche Art und Weise, in die Tiefen des menschlichen Daseins einzudringen. Mit scharfsinnigem Gespür, Intellekt und Gefühl geht sie den vielschichtigen und entscheidenden Kernfragen nach dem Sinn des Lebens in Verbindung mit einem unerschütterlichen Glauben an Gott als den Schöpfer allen Seins auf den Grund. Ihre verbale Überzeugungskraft beflügelt, macht in jeder Lebenslage Mut, schenkt Hoffnung und lässt den Funken überspringen.
Zirkus Papamanius
von Corinna Berger und Enkelkinder
Es war einmal… so fangen alle Märchen an. Ein kleiner Zirkus, der viele Jahre als Wanderzirkus von Ort zu Ort gereist war, ist an der Mosel auf einem Bauernhof sesshaft geworden. Die Darbietungen der Künstler begeistern die Erwachsenen, lassen Kinderaugen strahlen und ihre Herzen vor Aufregung höher schlagen.
Die Freunde vom Zirkus Papamanius
von Corinna Berger
Eine weitere tolle Geschichte für Kinder von Corinna Berger, die von Streit und dem Wert von Freundschaft handelt. Sie macht deutlich, was man alles erreichen kann, wenn man zusammenhält…
Remscheider Arbeitersiedlung - Orte des politischen Widerstandes
von Johann Max Franzen
„Recht herzlich möchte ich mich bei dem Geschäftsführer und 1. Bevollmächtigen, Herrn Marko Röhrig von der IG Metall Remscheid-Solingen, sowie dem Vorsitzenden des DGB Stadtverband Remscheid, Herrn Peter Lage, für die freundliche und finanzielle Unterstützung, bedanken. Nur mit der Unterstützung des DGB`s und der IG Metall konnte dieses Buch erscheinen.“
Die Liebe als Naturgesetz
von Richard H. Schneider
– Evolution auf der Ebene von Seele und Geist –
„Alle großen Worte und Ideale sind nichts ohne die Liebe.“ (Laotse).
Anhand vieler Beispiele werden allzumenschliche Verhaltensmuster aufgezeigt, die trotz vorgeschobener und wohlklingender Begriffe der wahren Liebe zuwiderlaufen können.
Das Tagebuch der Silke M.
von B. Stein
Ein Gerichtsprozess, wo das Tagebuch einer Minderjährigen als einziges Beweismaterial dient, ist nicht nur ungewöhnlich, sondern scheint auch alte Moralvorstellungen auf den Prüfstand zu stellen. Mittendrin die Journalistin Jeanette Freygang, Teil einer Arbeitsgruppe, die sich das Ziel gesetzt hat, Gewalttaten an Kinder und Jugendlichen aufzuarbeiten, um präventiv dagegen anzugehen.
Lebensschaukel
Das Leben schreibt viele Geschichten. Es schaukelt uns hoch und durch die Tiefe, dann wieder hinauf, wieder hinunter, hinauf bis wir irgendwann gelernt haben alles gelassen anzunehmen. Das wäre die Weisheit im Alter sagen, manche Philosophen.
Die Rache des Jakob K.
von Max Bosshard
Das Buch erzählt die Geschichte von Jakob Kunz, der früh seine Eltern verliert. Er kommt ins Waisenheim, wo er vom Leiter mehrfach missbraucht wird. Als Jakob dem Pfarrer sein Leid klagen will, macht der Pfarrer mit ihm das Gleiche. Die Situation eskaliert…
Was Hänschen nicht lernt, das lernt halt der Hans!
von Josef Sporer
In einer Zeit, in der die traditionellen Werte auf dem Rückzug sind und
die Menschen dennoch Halt suchen, ist es umso wichtiger, selbstbestimmt
Ziele zu definieren und sich seinen ganz persönlichen Lebenssinn zu
erarbeiten.
Sputnix und Sausebauch
von Reiner Stockel
Sputnix und Sausebauch sind zwei kleine „Marsmenschen“, die mit ihrem Ufo in einem Sandkasten auf der Erde notlanden. Dort lernen sie die Kinder Marko, Timo, Marcel und Mareen kennen, mit denen sie lustige Abenteuer erleben. Doch um auf ihren Planeten Witzknicker zurückfliegen zu können, muss das Ufo repariert werden. Dafür benötigen sie Hilfe aus dem Weltraum.
Das Lama vom anderen Ende der Welt
von Reiner Stockel
Die Geschichte handelt von dem Lama „Fussel“, das von den Eheleuten Wiebke und Werner Schröder im Jahr 2012 aus schlechter Haltung aufgenommen wurde. Niemand kannte die Vita des Tieres und so hat sich die Autorin Gedanken gemacht, wie das Leben dieses Lamas ausgesehen haben könnte, bevor es zu ihr, ihrem Ehemann und den drei zur Familie gehörenden Lamas kam.
From Space
von William T. Nabis
1994 wird von einem Radioteleskop in Berkeley ein Signal empfangen, das eindeutig als eine Art Nachricht identifiziert werden kann. Es gelingt den Wissenschaftlern, einen Code zu entschlüsseln, der in dieser Nachricht enthalten ist, und der derselbe ist, wie schon 1977 von einem Radiotelekop in Ohio empfangen wurde. Es gibt keinen Zweifel, dass er außerirdischen Ursprungs ist…
Inspiration Mensch
von Anna Klassen
Wer bin ich?
Wenn man beginnt seine Identität zu ergründen, öffnet sich ein Raum im Inneren, der wie eine Schatztruhe ist.
Schiffbruch vor Island
von Katharina Blaß und Hanna Dylla
„An Weihnachten bin ich wieder da, liebe Mimi“, verspricht der Hamburger Schiffsoffizier Carl Christian Silck, als er sich im Dezember 1920 von seiner Liebsten am Hamburger Bahnhof verabschiedet.
Warum?
Hier habe ich gelebt
von Gennady Popov
Gennadij Ivanivič Popov wurde in Irkutsk geboren und lebt seit 1978 in Moskau. Er ist einer von 39 Literaten mit diesem weit verbreiteten Namen.
Ecce Homo - Karl Marx
von Karin Weingartz-Perschel
Am fünften Mai 2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx zum zweihundertsten Male. Diesem Anlass verdankt sich die vorliegende Schrift.
Der Fahrer
von Axel Reinhard Martini
Ein junger Mensch, noch ganz ohne Ziel und Ahnung, wird durch Umwelt und familiäre Einflüsse auf einen Weg gelenkt den er am Ende bitter bereuen musste…
Erwin der Aal
von Andreas Siehl
Aale sind schon erstaunliche Tiere.
Erwin und seine Freundin Trutchen sind solche europäischen Aale.
Szenarium 2035
von Robert Pany
Die katastrophalen Folgen der von Menschen verursachten Umweltschäden sind ein realer Irrsinn. Irgendwann in naher Zukunft werden alle Ressourcen aufgebraucht sein…
Unheimliche Zeiten
von Eugen Mayer
Ein Terroranschlag im Vatikan beschert der ganzen Erdbevölkerung unruhige Zeiten. Gruselige Erscheinungen verunsichern die Menschheit…
Groß sind die Worte Jesajas
von Helmut Hilse
Wahrlich, ich sage euch: Es gibt unter euch welche, die nach Zeichen trachten, und solche hat es schon von Anfang an gegeben.
Kalte Augen weinen
Geheimnisvoller Gast in Berlin
von Emil Yerli
Nach dem mysteriösen Tod ihres geliebten Freundes Rainer hat die alleinerziehende Journalistin aus Ost-Berlin Dorothea lange Zeit keine Lust mehr, ein neues Leben mit einem anderen Mann zu beginnen.
Ein Straßenköter namens Max
von Heide-Marie Lonkowski
„Meine Frau behauptet, in mir stecke ein ganz ordinärer Straßenköter.“
Um diesen Satz und Wiener Caféhausmusik rankt sich eine heitere Liebesgeschichte aus dem Kurmilieu der Achtziger Jahre.
Omimi hat Zeit
Ich erzähle dir etwas
von Dr. Ekkehart Mittelberg
Tauchen Sie ein in die bunte Welt meiner Erzählungen. Mit Anekdoten, Fabeln, Satiren, Reiseberichten, Grotesken und Glossen möchte ich Sie entführen.
Die sichersten Kernkraftwerke der Welt?
von Lorbas
Der Autor berichtet authentisch, dass mindestens 10 der in Deutschland jahrelang betriebenen Kernkraftwerke nie eine rechtliche Grundlage hatten…
Ende der Blauäugigkeit?
von I. Frank
Die Autorin berichtet über Ihr Leben und möchte dabei andere Menschen mit ähnlichen Problemen erreichen.
Mein Herz schlug immer links
von Paul Theobald
Paul Theobald, geboren am 24. Dezember 1950 in Frankenthal (Pfalz), wächst in der Nachkriegszeit auf. Angefangen von seinen Großeltern schildert er bis zum Jahre 1965 die ersten fünfzehn Jahre seines Lebens.
40 - zwischen Pfirsichhaut und Lederapfel
von Sieglinde Huber
Der 40. Geburtstag einer Frau: Drama oder Sprungbrett? Humorvoll und mit einem Augenzwinkern führt die Autorin die Leser/in durch recht wohlbekannte Erlebniskatastrophen und beleuchtet das Leben rund um diesen speziellen Tag.
Krebs? Ohne mich!
von Jürgen Gericke
Der Krebs der Vorsteherdrüse ist seit 15 Jahren die häufigste männliche Tumorerkrankung in den meisten Industrieländern. In Deutschland werden für 2017 gut 60.000 Neuerkrankungen erwartet.
Wer glaubt denn, dass ich weine?
von Ursula Mahr
Die Eltern wollen Ursula nicht haben und so zieht die vom Leben frustrierte und dominante Großmutter, die ihre Unfähigkeit mit Schlägen zu kompensieren versucht, das Kind mit harter Hand auf..
Das Nebelrad
von Michael Helke
25 Geschichten – vielfältig wie Konfekt – erzählen von Liebe, Gaunern und ganz normalen Menschen, ihre liebenswürdigen, berührenden oder auch schmerzhaften Fehltritte oder Irrtümer und den Folgen, die sie nach sich ziehen.
Meine Zeit und deine Zeit
von Willi Möck
Das Buch schildert zu Beginn, wie die kindliche Erlebniswelt
jählings unterbrochen wurde durch die Bombennächte
im Luftschutzstollen.
Varietè
Systemwidriges und systemkonformes Denken und Handeln im " Dritten Reich "
von Ernst John
Das Buch befasst sich mit den Erlebnissen des Autors während des 2. Weltkriegs und versucht zu ergründen, welche Bedeutung sie in geschichtlicher Beziehung gehabt haben.
Ein Sehnsuchtsweg
von Sebastian T. Kucharski
Nach acht Jahren des Wartens geht Sebastian kurz nach dem Abitur eines Versprechens und eines Kindheitstraumes wegen den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Bericht seiner Pilgerschaft von Saint-Jean-Pied-de-Port in den französischen Pyrenäen zum Grab des Heiligen Jakobus ist ebenso Anleitung wie Inspiration, sich selbst auf den Weg zu machen. Er nimmt den Leser mit auf eine Wanderschaft quer durch Spanien und beschreibt neben der Pilgerroute auch die Alltäglichkeit des Gehens, die Zuflucht der Freundschaft, den Schmerz des Verlustes, die Nichtselbstverständlichkeit des Ankommens und die Euphorie des Gelingens.
Projekt C66
von Norma Kühn
Sie wacht angekettet und blutverschmiert in einem fremden Raum auf. Sie weiß nicht was sie ist oder wer sie ist. Ihre Betreuer sagen sie haben sie erschaffen und nennen sie ihr Projekt. Was haben sie vor?
Er lachte.
von Karin Liebe
Paris
Es gibt Türen. Tore. Portale.
Flügeltüren. Gitter samt Blattgold.
Und Gatter.
Es gibt, meine Photos zeigen es, auch Häuser ohne Tür.
In Paris.
Da müssen selbst Franzosen suchen und fragen. Die Eingangstür? Liegt in der nächsten Straße.
Da, ja, da. Gleich weiter um die Ecke.
Offene Türen können sich wieder schließen.
In Paris.
Absicht? Oder rein zufällig?
Oder total vergessen? Irgendwann.
Die Katze lehrt dem Hausrotschwanz das Fliegen
von Tomas Numenson
Dies ist ein juristisch-politischer Reißer, der sich auf die Realität unserer Tage bezieht. Auf einer 12 x 4 km großen Insel im Pazifik müssen rechtsstaatlich verurteilte männliche Mörder jeweils 15 Jahre abbüßen, ehe ihre Taten als gesühnt gelten. Das geschieht im Rahmen eines streng geheim gehaltenen Programms. Der UNO bekannte Kontroll- und Versorgungseinrichtungen überwachen die Situation auf der Insel und liefern im Monats- später Vierteljahresabstand Verbrauchsmaterialien und Lebensmittel, letztere auf die Person und den Tag bezogen mit einem Durchschnittswert von 2000 kcal.
Der betrogene Tod
von Maris Romay
Ein ganz optimistischen Buch! Lebensbejahend und menschenfreundlich.
In loser Folge durch die Jahrhunderte werden Menschen vorgestellt, die aus höchst gefährlichen Situationen davonkommen. An der Seite der geretteten Männer und Frauen erlebt der Leser authentische Abenteuer (am Königshof von Heinrich VIII. oder auf der ,,Titanic“) und verläßt sie mit begründeter Zuversicht.
Simply God
von Cornelia Meyer
The author, born 1952, looks back at many exciting years, even though they were not always „easy“ years.
Black humour is of assistence, in any kind of trouble. „Humour is … when you laugh anyways, even when life gets tough.“
Even her relation with God, wasn´t always „that good“. She always resisted any interference in her life, even despite knowing better. But God, never gave up on her, and He – with unending forbearance – has, again and again, softly reached out to her.
When I was in 1st grade, in elementary school, I stood outside, while having a break. Suddenly, the siren sounded. I cried out for fear, and I wept. The other children glanced at me. They were not afraid. What was this? Did I fear impending danger for other people?
Quergedacht die Welt verändert
von Sabine Mosel
Der Glaube versetzt Berge! Dein Glaube hat dir geholfen! – Die Verbindung
dieser beiden Sätze wird in diesem Buch anhand von 16 Geschichten sowohl für
kirchenferne Menschen, als auch für gläubige Christen nachvollziehbar
gemacht. Geschichten und Lebenswelt verbinden die antike Lebenswelt und das
Heute. Lassen Sie sich durch die ungewöhnliche Erzählweise mitnehmen und
gewinnen Sie Kraft für Ihr Leben.
Die Lebenswelt des Uturuncu
von Udo Fischer
Der Autor beschreibt die Lebenswelt des Inka-Adligen Uturunku zur Zeit des Herrschers Pachacutec Yupanqui. Er hat damit noch nicht die Ankunft der Spanier erlebt, die mit ihren modernen „Feuerwaffen“ den mit kupfernen Äxten bewaffneten Inka-Kriegern deutlich überlegen waren. Außerdem nutzten sie die harmlose Freundlichkeit der Inka aus, um die unbewaffnete Elite der Indianer überfallartig nieder zu metzeln und ihnen mit Hilfe der katholischen Pfaffen den Christen-Gott auf brutale Art und Weise auf zu zwingen.
Sie gingen nach dem gleichen Schema wie bei den Azteken vor, hinterhältig und brutal.
Wie? Wo? Was?
von Teresia Hofherr
Wir können uns alle ein kleines Geschenk an unsere Seele, den Körper und den Geist machen. Wir sind auf der Erde um uns zu entwickeln und zu lernen, nicht nur im Außenbereich, sondern uns auch im Innersten zu erforschen. Unseren Körper, Geist und die Seele.
Die innere Einstellung zum Leben, spielt nicht nur bei der Genesung eine Rolle, sondern Gefühle und Gedanken, Wahrnehmung und Bewertung und die Reaktion darauf, haben Einfluss auf unsere Gesundheit. Dann können auch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Der größte Hinderungsgrund wegen denen wir uns nicht entwickeln das sind unsere inneren Blockaden, unsere Glaubensätze und negativen Gefühle, die wir leben.
Verrückte Kinder
von Stefan König
Neue Abenteuer warten auf die drei Jungs. Neue Freundschaft en werden geknüpft , Pläne geschmiedet und neue Wege begangen.
Mit Einfallsreichtum, Spaß und Witz schlagen sie sich ihren Weg erneut durch ihr Leben, zwischen den Bergen im Allgäu.
Erdenengel Julia
von Annemarie Heidl-Pütz
Dieses Buch für große, kleine und innere Kinder gibt in einfachen humorvollen Worten spirituelle Wahrheiten über das Leben wider.
Die Geschichte erzählt vom Erdenengel Julia, einem Engelmädchen, das unbedingt auf die Erde will, um dort Menschen Freude zu bereiten. Ihre Freunde, die beiden Schmetterlinge Glitter und Flitter, begleiten und unterstützen sie bei ihrem Vorhaben Petrus zu überzeugen auf die Erde zu dürfen. Im Verlauf der Geschichte erlebt Julia viele Abenteuer und erfährt gemeinsam mit den großen und kleinen Lesern auf humorvolle Weise spirituelle Wahrheiten über das Leben.
Der Klaviermörder
von Viviane von Launer
der Gäste tot am Klavier zusammen. Bei einem
Memorial-Dinner für den Toten kommt es zu einem weiteren
Mord. Inspector Duncan von Scotland Yard vermutet den
Täter unter den Gästen. Besteht eine Verbindung zwischen
beiden ungewöhnlich ausgeführten Morden? Dem
Inspector wird bei seinen Ermittlungen einiges abverlangt
Schildi und Adrian
von Sascha Stelling
Abfalleimer zu betrachten.
Ich hoffe, dass die Geschichte dazu beiträgt, dass Adrian und Schildi in einer sauberen Zukunft aufwachsen können.
Max der Haflinger
von Waldemar Michael Altmann
MAX der Haflinger und seine Freunde erleben noch viele neue Abenteuer.
Achtet auf weitere Geschichten!
Waldemar Michael Altmann schreibt lustige Kindergeschichten, die er früher
seiner kleinen Tochter erzählt hat. Max, Pegasus, Robert und Minka gibt es wirklich.
Sie leben auf einem Pferdehof in Brandenburg.
Heike Georgi ist Zeichnerin und Illustratorin.
Ihr Zeichentalent belebt dieses Kinderbuch.
Mein Lebenslauf
von Antonia Herta Kasznel-Ratkay
Ich rette in Not geratene Tiere. Bin auch Hobby-Malerin. Über meine Tierrettungen schrieb ich ein Büchlein, der Titel „15 heitere, wahre Tiergeschichten“!
Herr Glück und Herr Pech
von Bernd Paulick
Nun zum verlassenen Chaos: Zerstörte Städte sind für Kinder ein Paradies und für die Eltrern eine Hölle. Und die Eltern haben kaum Zeit, die Kinder zu beaufsichtigen. Den Kindern boten sich interessante Spielzeuge, wie Panzer, abgestürzte Flugzeuge, Flaks, Ruinen und später Munition als Schwarzpulver-Lieferant für Feuerwerke. Das alles aus der aus der Sicht eines Kindes geschildert.
Zigeuner, Landei, Parteigenosse
von Irmgard Töpel
Das Leben der Autorin in verschiedenen Gesellschaftsformen und Staaten des 20. Jahrhunderts lassen neugierig werden auf ihre Erlebnisse.
Sie läßt sich von Gert Fröbe beeindrucken, der meinte, daß es in jedem Leben etwas gäbe, das gesagt oder richtiggestellt werden müsse. Geboren 1939 im Sudetenland, daß ein Jahr zuvor dem Deutschen Reich eingegliedert wurde, bis 1946 in der wiedererrichteten Tschechoslowakei lebend, dann viele Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik, jetzt im einigen Deutschland, mit Wurzeln, die in das Habsburger Kaiserreich reichen, erzählt sie über ihr Leben, das, durchsetzt mit Höhen und Tiefen ablief, und bewahrt damit manches Wissenswerte vor dem Vergessen.
Das Manifest der Seelenkonformität
von Sarah Maria Wimmler
Das Drehtür. Modell
von Thomas Edle
Der Schüler Etze lernt immer nur ein Minimum und wird von den Launen des Schicksals ständig hin- und hergerissen. Stabilität findet er in der digitalen Welt des Commodore 64. Nach einigen Misserfolgen in der Schule wird er sich seiner Schwächen bewusst, taucht wieder aus dieser digitalen Welt auf und schlägt eine andere Richtung ein. Er trifft ein rothaariges Mädchen, das ihm eine neue Sicht auf die Welt vermittelt. Der Schüler bewegt sich von einer Klasse zur nächsten. Jede Klasse ist durch eine Drehtür mit der nächsten verbunden. Man kann durch diese Tür nur in eine Richtung gehen. Es gibt kein Zurück mehr. Der Leser betritt einen Raum nach dem anderen. Manchmal gibt es Drehtüren innerhalb dieser Räume, durch die man geht und sich verändert.
Die ersten Abenteuer des jungen Ritter Kunibert
von Hermann Spiller
Dieses Buch erzählt die Geschichte vom kleinen Ritter Kunibert. Wie er auf der Burg Kundenbach geboren wird, dort heranwächst, seine Freundin Hildegundi sowie sein Pferd Rositha und seinen Hund Leopold findet und dabei mit seinen Abenteuern zu einem tapferen Ritter des Königs wird. Erlebt von Kunibert ungefähr im 14ten Jahrhundert und aufgeschrieben nach Erzählungen im Jahre 2018.
Alle Texte, Zeichnungen und Fotos, ob gut oder nicht so gut, sind von mir, Hermann Spiller, ausgenommen die Liedertexte, die sind aus meinem alten Liederbuch aus dem Jahr 1948, von denen ich annehme, dass niemand ein Anrecht auf Eigentum an diesem Volksgut hat.
Mein besonderer Dank geht an meine liebe Frau Gesine, die mir als gebürtigem Unterfranken bei der Kommasetzung geholfen hat, aber auch an meine ehemalige Firma „Linde Engineering“, die mir die Zeit gegeben hat, diesen „Bestseller“ zu schreiben und die Bildchen zu malen. Ein Nachdruck dieses Buches ist nur mit meinem – oder mit Kuniberts Einverständnis erlaubt.
Wuschels Abenteuer
von Ingrid Reichinger
Verse, Sprüche, Seelische Ergüsse
Zeitarbeit GmbH
von Michael Brandt
Geschichten und Geschehnisse aus dem Leben der Mitarbeiter in der Zeitarbeit. Ihre Lebenssituationen und kleinen Unzulänglichkeiten vom Inhaber, dem Filialleiter, seinen Disponenten und den Leiharbeitnehmern.
Die „Hauptdarsteller“: Der Inhaber, Herr Wildgruber, mit einer positiven Geschäftsphilosophie, der Filialleiter, Herr Schmonz, als Normalo auf Abwegen, der „böse“ Disponent, Herr Gerhard, neben der gesetzlichen Spur, die gute Disponentin, Frau Sommer, die einen neuen Anfang wagt und zu guter Letzt, die Zeitarbeitnehmer, besonders vertreten durch Bruno Gernot, dem die Sicherungen durchbrennen.
Aber. Funktioniert dieses Zeitarbeitsleben reibungslos? Welchem Ärger sind sie ausgesetzt? Welche Zwänge fesseln sie? Wer ist der geheimnisvolle Untermieter, nett und freundlich, aber fast unsichtbar?
Geschichten aus dem täglichen Zeitarbeitsleben. Ein ernster und heiterer Blick hinter die Kulissen der Zeitarbeit..
Etappen der Theologiegeschichte
von Maximilian Bekmann
Maximilian Josef Bekmann
geb. 29. 12. 1987 in Freyung Bayrischer Wals / Niederbayern
lebt seit 2011 in Salzburg
Studium der katholischen Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg mit Schwerpunkt theologische Anthropologie, Dogmatik und Apologetik.
Anliegen: Entwurf einer christlichen Lebenskonzeption für die gegenwärtige Zeit, Aufbrechung verkrusteter Strukturen und Übersetzung der theologischen Grundaussagen in die konkrete menschliche Existenz von heute.
Anna
von Engelbert Hofheymer
Anna hat ein sehr ungewöhnliches und komplexes Nervensystem, das äußerst selten vorkommt. Sie kann damit ihren Körper motorisch und neural in perfekter Weise steuern und hat dazu ein außerordentliches Gedächtnis. Dadurch ist sie imstande das vorhandene Bildungsgut im größten Umfang aufzunehmen, zu verwerten und hochwertige Arbeiten zu verrichten. In diesem Buch werden einige Ereignisse aus ihrem Leben wiedergegeben.
Um Interesse und Freude beim Lesen dieser Novelle zu haben ist eine breite Allgemeinbildung vorteilhaft. Sollte diese nicht vorhanden sein, bitten wir Sie diese Novelle nicht zu kaufen, da sonst manches vom Inhalt schwer verständlich und wenig interessant ist.
Gott rettet
von Cornelia Meyer
Cornelia Meyer ist auch Mitglied des Schwarzen Kreuzes, einer chirstlichen Organisation, die inhaftierte Menschen betreut. Bitte unterstützen Sie das Schwarze Kreuz.
Die Autorin ist bekannt durch „Auch Gott hat Humor“und Simply God“.
Das Erbe der PAN
von Dieter Kugler
Anfangsverdacht
von Helmut Lenhart
Seit den 80ern kann man zur Privat-Vorsorge eine Kapital bildende Gruppen-Lebensversicherung als private Direktversicherung (DV) abschließen.
Die „Dritte Säule“ wurde zum Renner!
Seit 2004 macht der Gesetzgeber mit dem GKV-Modernisierungsgesetz – nur noch GMG genannt – trotz vieler Anfechtungen „Kasse“ für die Krankenkassen. Insbesondere empört die Anwendung auf DV-Altverträge.
Für die Verstöße gegen das GMG und für die von den Gerichten begangenen Rechtsbeugungen trägt der Gesetzgeber jedoch keine Schuld!
Das – dieses Buch begleitende – Phänomen: Obwohl sich so viele Betroffene über das GMG beschweren, wurde es offiziell totgeschwiegen!
Der Autor verfolgt, dokumentiert und kommentiert die Geschehnisse anhand seines „Falls“.
Dabei rüttelt er gehörig an der GMG-„Schweigemauer“. Wer begleitet ihn bei seinem Bangen und Hoffen? Gelingt es ihm, die „Täter“ zu überführen? Kommt er zu (s)einem rechtmäßigen Urteil? Er könnte auch – immerhin grandios – scheitern!
Muss es Wunschdenken des Autors bleiben, dass eine „Beurteilung“ durch Juli Zeh, geschätzte Autorin – jetzt auch Verfassungsrichterin – und / oder Thomas Fischer, ehem. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof (BGH) zur Umsetzung der angestrebten Buch-Ziele beitrüge?
Jasenovac und der Holocaust in Jugoslawien
von Barry M. Lituchy
Demut Wagemut
von Jörg M. Schuster
Janas Abenteuer im Tierreich
von Beate Täger-Fiedler
Auf ihren Spaziergängen in der Gebirgswelt ihrer Heimat erlebt Jana viele Abenteuer. Sie ist die fünfjährige Tochter eines Bergbauern. Ihr bester Freund und treuer Begleiter heißt Henry, ein Basset. Jana hat eine besondere Gabe: Sie versteht die Sprache der Tiere…
So begegnen ihr die Eule Raya, das Murmeltier Aric, Finn, der Rothirsch, Wanja, ein Bieber, Ismar, der Steinbock, die Schneemaus Riri, Asvan und Vita, ein Eichhörnchenpaar, Shirin, die Häsin, Hasan und Alinka, die lustigen Waschbären und viele andere…
Knacks
von Angelika P.
Schmetterlinge im Tiefflug
von Klaus Eisenprobst
Schmetterlinge im Tiefflug“ erzählt 13 Kurzgeschichten jeweils mit einer Prise Erotik gewürzt. Ob auf einem Flug von New York nach Frankfurt, im Krankenhaus oder im Badesee: Erwarten Sie das Unerwartete!
Neben dem erotischen Element geht es um lustige Pannen, zufällige Begegnungen und böses Erwachen – mal mit traurigem, mal mit offenem, mal mit mahnendem Ausgang. Vielleicht finden sich die Leserinnen und Leser in der einen oder anderen Sequenz wieder. Auf jeden Fall werden sie aber lachen, weinen oder schimpfen, wenn sie sich denken:
„Zum Glück ist mir das nicht passiert!“
Der unterhaltsame Reigen an Kurzgeschichten vermittelt auf erfrischende Weise, dass das Leben die beste Geschichtenerzählerin ist.
Buchstabier mir das Leben
von Lara Eichelberg
Zeit vergeht – die Liebe auch?
Buchstabier mir das Leben ist ein Roman über Liebe und Geborgenheit, verlustbedingte Schicksalsschläge und der daraus entstehenden Trauer.
Kurz: Ein Buch über das Leben und vielleicht sogar über die Unendlichkeit.
Zapadeus und Schlumpf
von Carmen Laubisch
Mach mit diesem Buch eine Reise,
auf eine andere Art und Weise.
Bei Zapadeus und Schlumpf zu Hause,
gibt es viele Tiere und keine Pause.
Im Zoo lernt ihr Tier kennen,
sie können hier auch nicht weg rennen.
In der Stadt lernt ihr Weisheiten,
die euch im Leben manchmal begleiten.
auf dem Hof bekommen sie Besuch,
die Kinder sind Segen und kein Fluch.
Das Weihnachtsfest leitet das Buchende ein,
wenn ihr es lest, findet ihr es bestimmt fein.
Meine Zeit und Deine Zeit
von Willi Möck
Das Buch schildert zu Beginn, wie die kindliche Erlebniswelt jählings unterbrochen wurde durch die Bombennächte im Luftschutzstollen.
Dazu die Nachrichten im „Volksempfänger“ des Oberkommandos der Wehrmacht, welche mit zackiger Kommandosprache jeden Abend Siegesmeldungen verkündeten.
Todesflug im Regenbogen
von Jutta Waldbrunner
Ein spannungsgeladener Thriller-Horror
Miriam und Thomas aus München wollen mit ihren amerikanischen Freunden einen Traumurlaub durch die Südstaaten machen. Doch schon zu Beginn ihrer Reise werden sie mit unheimlichen Ereignissen konfrontiert. Mysteriöse Todesfälle häufen sich. Die Freunde versuchen, ihnen die Ängste zu nehmen, doch auch sie werden immer tiefer in den Sog des Grauens hineingezogen. Staatliche Einrichtungen nehmen einen verzweifelten Kampf auf. Eine weite Blutspur breitet sich aus. Wird es gelingen, das entsetzliche Geschehen zu beenden?
Wilder Sommer
von Veronika Borcherd
Die 15-jährige Lotte und ihre Geschwister Emma und Moritz sind begeistert, als sie erfahren, dass ihre Eltern einen Hof auf dem Land gekauft haben, wo sie in den Ferien hinziehen werden. Mit den Pferden Skyfall und Roxy. Sie merken schon bald, dass in dem Dorf Sonnenbach die Uhren anders ticken.
Die Mallorca Affäre
von Waltraud Berg
Aylin reist nach ihrer Scheidung ohne ihren neuen Freund Gregory nach Mallorca, um sich in der traumhaft gelegenen Finka ihrer Freundin zu erholen und einen Tauchkurs zu absolvieren.
Alles wäre perfekt, wenn nicht jemand ihr nach dem Leben trachten würde. Warum will man sie ermorden? Wer oder was steckt dahinter? Kann sie ihrer neuen Bekanntschaft Max trauen?
Ein emotionaler Roman voller Spannung und mit ungewöhnlichem Ausgang.
Die Mallorca Affäre Teil II
von Waltraud Berg
Eine ebenso spannende, wie verblüff ende Fortsetzung des Romans „Die Mallorca Aff äre · Teil I“ von Waltraud Berg.
Bedingungsloses Grundeinkommen
von Dr. Charlotte Böhm
Ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ in Staaten und Regionen der Welt, in denen es keine soziale Sicherheit gibt, würde ein menschenwürdiges Dasein einer breiten Schicht der Bevölkerung ermöglichen. Projekte haben sich in Indien, Namibia und anderswo als positiv erwiesen, wurden aber eingestellt, weil die Finanzierung nicht auf Dauer möglich war.
Vermisst
von Theo Meyer
Erzählt wird die Lebensgeschichte des 1926 in Moordorf geborenen und seit Januar 1945 in Polen vermissten Wehrmachtssoldaten Thees Meyer. Die Darstellung des kurzen Lebens des jungen Mannes aus Ostfriesland wird mit Aspekten der damaligen Lokal- und Regionalgeschichte sowie der allgemeinen Geschichte verknüpft. Es geht aber auch um volkskundliche Aspekte, die Erziehung in einer unpolitischen, lutherischen Arbeiterfamilie, die Volksschulbildung im NS-Stadt, die Pimpfen- und HJ-Zeit, die Lehrlingszeit in Emden im 2. Weltkrieg, die Zerstörung der Seehafenstadt Emden, den Reichsarbeitsdienst, die Wehrdienstzeit und um die Erlebnisse von Thees an der Ostfront.
Das Wartezimmer
von Gabrièle A. Franklin
Drei junge Frauen, die bisher ein normales Leben geführt haben, werden aufgrund von unglücklich verlaufenden Beziehungskrisen auf eine spirituelle Erkenntnisreise geschickt.
Sophie Wunschmann und Nicole Frennert leben in Hamburg und sind Freundinnen mit einem ganz unterschiedlichen Familienhindertergrund. Jedoch führen beide Frauen ein Single-Dasein und haben Konflikte mit ihren Herkunftsfamilien.
Während Sophie ihrer Familie aus einem kleinen Ort mit spießigen Konventionen entflieht und in die Großstadt zieht, bleibt Nicole in der Großstadt, weil ihre spirituell interessierte Mutter als Heilerin in einem Dorf in Schleswig-Holstein lebt und sie mit der esoterischen Philosophie überhaupt nicht umgehen kann.
Die dritte Frau, Valerie von Auenthal, ist die ungeliebte Tochter aus wohlhabendem Hause, die ohne Wärme und Fürsorge aufwächst.
Floetentoene
von Christine Schülke
Arnold Lohmann, 6O jähriger Musikalienhändler,- ein verschlossener, unzugänglicher Eigenbrötler-, trifft im Park, auf den jungen, sympathischen Ronny, der mit virtuosem Flötenspiel und seinem, tänzerisch begabten Hund, die Zuschauer erfreut. Die beiden ungleichen Männer freunden sich an. Während Arnold, dem Leben, allmählich, positiver gegenübersteht, neigt sich Ronny s Leben, durch eine schwere Krankheit bedingt, dem Ende zu. Seine größte Sorge, gilt seinen Tieren, dem Hund und dem Kater. Wird Arnold, der Tieren überhaupt nicht zugetan ist, seinem jungen Freund behilflich sein?
Nevati Home 2152
von Arthur Uhl
Die Geschichte spielt im Jahre 2152, nachdem auf der Erde ein Krieg mit genetischen Waffen stattgefunden hat. Auf dem Mars wurde unter der Oberfläche ein seltenes Erz entdeckt (das Silinin), das die energetische Nutzung von Gammastrahlen in der Raumfahrt möglich macht. Außerdem stoßen die Menschen auf eine Alienrasse, die den Mars schon viel länger und eigene Probleme kennt…
Im Fokus der Vergangenheit
von Juliane Schmelzer
Es sollte ein Neubeginn werden. Doch seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen. Das muss die 34-jährige Joselyn schmerzlich feststellen, als sie nach langer Zeit nicht ganz freiwillig zurück in ihre Heimatstadt San Diego zieht. Ihr neuer Job beim San Diego Police Department macht ihr Spaß und sie findet schnell Freunde unter ihren Kollegen. Ganz besonders angetan ist sie von Eric, einem smarten Detective, der sie mit seinen blauen Augen gleich am ersten Tag verzaubert. Zwischen ihnen sprühen die Funken und auf magische Weise fühlen sie sich zueinander hingezogen. Joselyn glaubt endlich sicher zu sein – ein fataler Fehler.
Hand in Hand
von Desert Rose
Als 33-jährige junge Dame war ich von Oktober 2015 verzweifelt auf der Suche nach der wahren Liebe und musste in nicht mal 2 Jahren schmerzhaft feststellen, dass die wahre Liebe und die Ware Liebe Hand in Hand gehen.
Oooh Tannenbaum
von Noiram Etolsch
Dieses Buch kommt einem Adventskalender gleich!
24 lebensnahe Geschichten ersetzen in dieser besonnenen Zeit das sonstige, tägliche Schokoladenstückchen, das Sie, liebe Leser, beim Öffnen hinter dem jeweiligen Fensterchen entdecken und sich genüsslich auf der Zunge zergehen lassen.
Hier werden Sie mit lustigen Heiterkeiten verwöhnt und entrinnen somit der Gefahr, Hüftgold anzusetzen. Im Gegenteil: Vielleicht macht das Lesen sogar schlank?
Merlin und Mona
von Rita Gumpricht
ICH BIN HERAUSGEPLATZT AUS MEINER HÜLLE UND BIN IN MIR GELANDET. ICH BIN AUS MIR HERAUSGEFAHREN UND DOCH IN MICH HINEIN. DA IST NICHTS MEHR VON MIR GETRENNT, WEIL ICH IN ALLEM BIN. ZURÜCKGEKEHRT BIN ICH IN MICH. ICH HAB DIE ZEIT ERFAHREN, NICHTS IST MIR JETZT NOCH FERN UND FREMD. ICH WAR DER PUNKT UND BIN UNENDLICHKEIT.
DIE WORTE DIESER SEELENWANDERUNG SIND EIN KOSTBARER SCHATZ AUS DEN TIEFEN DER EWIGSEELE. ICH LEGE SIE VERTRAUENSVOLL IN DEINE BEHÜTENDEN HERZENSHÄNDE.
Die Saale
von Wilfried Günther
Der Bildband erschließt die Regionen und Städte an der Saale. Einführende Texte beschreiben landschaftliche und kulturelle Höhepunkte.
Eine eindrucksvolle Reise entlang der Saale von der Quelle bis zur Mündung eröffnet dem Reisenden – unabhängig davon, ob man dem Fluss zu Fuß, auf dem Schiff, mit dem Auto oder auf dem Radweg folgt – einen Einblick auf die Fülle von Landschaften und Naturschönheiten im Fichtelgebirge, Thüringer Wald und -Schiefergebirge, im Weingebiet Saale-Unstrut und im Unteren Saaletal mit naturbelassenen Auen. Die Gegend ist reich an geschichtsträchtigen Dörfern, Städten, Schlössern, Burgen und Klöstern, aber auch an sich stark entwickelnden Industrieregionen mit High-Technologie.
Vernunft verdrängt? Common Sense Gone?
von Becky Berber
Die Gedichte, zum Teil basierend auf wahren Personen, sind unterteilt in zeitlos, heute, gestern und behandeln entsprechende Themen. Gestern, Schicksale während der Nazizeit; heute, was sich in den jüngsten Jahren zugetragen hat, leicht sozialkritisch; und zeitlos, wie leicht Lügen zur Wahrheit werden, Überwindung von Depression, Freude an Kanada etc. Es geschehen immer wieder unglaubliche Dinge und man fragt sich, wie kann das sein, hat es das Zeitalter der Aufklärung je gegeben? Daher der Titel „Vernunft verdrängt?“ Zweisprachig, 1. weil es möglich ist und 2. weil es in der heutigen Zeit angebracht scheint.
Wahlkrämpfe
Warum ich glaube
von Prof. Marlene Hinterberger
Der Autorin gelingt es auf eindrückliche Art und Weise, in die Tiefen des menschlichen Daseins einzudringen. Mit scharfsinnigem Gespür, Intellekt und Gefühl geht sie den vielschichtigen und entscheidenden Kernfragen nach dem Sinn des Lebens in Verbindung mit einem unerschütterlichen Glauben an Gott als den Schöpfer allen Seins auf den Grund. Ihre verbale Überzeugungskraft beflügelt, macht in jeder Lebenslage Mut, schenkt Hoffnung und lässt den Funken überspringen.
Zirkus Papamanius
von Corinna Berger und Enkelkinder
Es war einmal… so fangen alle Märchen an. Ein kleiner Zirkus, der viele Jahre als Wanderzirkus von Ort zu Ort gereist war, ist an der Mosel auf einem Bauernhof sesshaft geworden. Die Darbietungen der Künstler begeistern die Erwachsenen, lassen Kinderaugen strahlen und ihre Herzen vor Aufregung höher schlagen.
Die Freunde vom Zirkus Papamanius
von Corinna Berger
Eine weitere tolle Geschichte für Kinder von Corinna Berger, die von Streit und dem Wert von Freundschaft handelt. Sie macht deutlich, was man alles erreichen kann, wenn man zusammenhält…
Remscheider Arbeitersiedlung - Orte des politischen Widerstandes
von Johann Max Franzen
„Recht herzlich möchte ich mich bei dem Geschäftsführer und 1. Bevollmächtigen, Herrn Marko Röhrig von der IG Metall Remscheid-Solingen, sowie dem Vorsitzenden des DGB Stadtverband Remscheid, Herrn Peter Lage, für die freundliche und finanzielle Unterstützung, bedanken. Nur mit der Unterstützung des DGB`s und der IG Metall konnte dieses Buch erscheinen.“
Die Liebe als Naturgesetz
von Richard H. Schneider
– Evolution auf der Ebene von Seele und Geist –
„Alle großen Worte und Ideale sind nichts ohne die Liebe.“ (Laotse).
Anhand vieler Beispiele werden allzumenschliche Verhaltensmuster aufgezeigt, die trotz vorgeschobener und wohlklingender Begriffe der wahren Liebe zuwiderlaufen können.
Das Tagebuch der Silke M.
von B. Stein
Ein Gerichtsprozess, wo das Tagebuch einer Minderjährigen als einziges Beweismaterial dient, ist nicht nur ungewöhnlich, sondern scheint auch alte Moralvorstellungen auf den Prüfstand zu stellen. Mittendrin die Journalistin Jeanette Freygang, Teil einer Arbeitsgruppe, die sich das Ziel gesetzt hat, Gewalttaten an Kinder und Jugendlichen aufzuarbeiten, um präventiv dagegen anzugehen.
Lebensschaukel
Das Leben schreibt viele Geschichten. Es schaukelt uns hoch und durch die Tiefe, dann wieder hinauf, wieder hinunter, hinauf bis wir irgendwann gelernt haben alles gelassen anzunehmen. Das wäre die Weisheit im Alter sagen, manche Philosophen.
Die Rache des Jakob K.
von Max Bosshard
Das Buch erzählt die Geschichte von Jakob Kunz, der früh seine Eltern verliert. Er kommt ins Waisenheim, wo er vom Leiter mehrfach missbraucht wird. Als Jakob dem Pfarrer sein Leid klagen will, macht der Pfarrer mit ihm das Gleiche. Die Situation eskaliert…
Was Hänschen nicht lernt, das lernt halt der Hans!
von Josef Sporer
In einer Zeit, in der die traditionellen Werte auf dem Rückzug sind und
die Menschen dennoch Halt suchen, ist es umso wichtiger, selbstbestimmt
Ziele zu definieren und sich seinen ganz persönlichen Lebenssinn zu
erarbeiten.
Sputnix und Sausebauch
von Reiner Stockel
Sputnix und Sausebauch sind zwei kleine „Marsmenschen“, die mit ihrem Ufo in einem Sandkasten auf der Erde notlanden. Dort lernen sie die Kinder Marko, Timo, Marcel und Mareen kennen, mit denen sie lustige Abenteuer erleben. Doch um auf ihren Planeten Witzknicker zurückfliegen zu können, muss das Ufo repariert werden. Dafür benötigen sie Hilfe aus dem Weltraum.
Das Lama vom anderen Ende der Welt
von Reiner Stockel
Die Geschichte handelt von dem Lama „Fussel“, das von den Eheleuten Wiebke und Werner Schröder im Jahr 2012 aus schlechter Haltung aufgenommen wurde. Niemand kannte die Vita des Tieres und so hat sich die Autorin Gedanken gemacht, wie das Leben dieses Lamas ausgesehen haben könnte, bevor es zu ihr, ihrem Ehemann und den drei zur Familie gehörenden Lamas kam.
From Space
von William T. Nabis
1994 wird von einem Radioteleskop in Berkeley ein Signal empfangen, das eindeutig als eine Art Nachricht identifiziert werden kann. Es gelingt den Wissenschaftlern, einen Code zu entschlüsseln, der in dieser Nachricht enthalten ist, und der derselbe ist, wie schon 1977 von einem Radiotelekop in Ohio empfangen wurde. Es gibt keinen Zweifel, dass er außerirdischen Ursprungs ist…
Inspiration Mensch
von Anna Klassen
Wer bin ich?
Wenn man beginnt seine Identität zu ergründen, öffnet sich ein Raum im Inneren, der wie eine Schatztruhe ist.
Schiffbruch vor Island
von Katharina Blaß und Hanna Dylla
„An Weihnachten bin ich wieder da, liebe Mimi“, verspricht der Hamburger Schiffsoffizier Carl Christian Silck, als er sich im Dezember 1920 von seiner Liebsten am Hamburger Bahnhof verabschiedet.
Warum?
Hier habe ich gelebt
von Gennady Popov
Gennadij Ivanivič Popov wurde in Irkutsk geboren und lebt seit 1978 in Moskau. Er ist einer von 39 Literaten mit diesem weit verbreiteten Namen.
Ecce Homo - Karl Marx
von Karin Weingartz-Perschel
Am fünften Mai 2018 jährte sich der Geburtstag von Karl Marx zum zweihundertsten Male. Diesem Anlass verdankt sich die vorliegende Schrift.
Der Fahrer
von Axel Reinhard Martini
Ein junger Mensch, noch ganz ohne Ziel und Ahnung, wird durch Umwelt und familiäre Einflüsse auf einen Weg gelenkt den er am Ende bitter bereuen musste…
Erwin der Aal
von Andreas Siehl
Aale sind schon erstaunliche Tiere.
Erwin und seine Freundin Trutchen sind solche europäischen Aale.
Szenarium 2035
von Robert Pany
Die katastrophalen Folgen der von Menschen verursachten Umweltschäden sind ein realer Irrsinn. Irgendwann in naher Zukunft werden alle Ressourcen aufgebraucht sein…
Unheimliche Zeiten
von Eugen Mayer
Ein Terroranschlag im Vatikan beschert der ganzen Erdbevölkerung unruhige Zeiten. Gruselige Erscheinungen verunsichern die Menschheit…
Groß sind die Worte Jesajas
von Helmut Hilse
Wahrlich, ich sage euch: Es gibt unter euch welche, die nach Zeichen trachten, und solche hat es schon von Anfang an gegeben.
Kalte Augen weinen
Geheimnisvoller Gast in Berlin
von Emil Yerli
Nach dem mysteriösen Tod ihres geliebten Freundes Rainer hat die alleinerziehende Journalistin aus Ost-Berlin Dorothea lange Zeit keine Lust mehr, ein neues Leben mit einem anderen Mann zu beginnen.
Ein Straßenköter namens Max
von Heide-Marie Lonkowski
„Meine Frau behauptet, in mir stecke ein ganz ordinärer Straßenköter.“
Um diesen Satz und Wiener Caféhausmusik rankt sich eine heitere Liebesgeschichte aus dem Kurmilieu der Achtziger Jahre.
Omimi hat Zeit
Ich erzähle dir etwas
von Dr. Ekkehart Mittelberg
Tauchen Sie ein in die bunte Welt meiner Erzählungen. Mit Anekdoten, Fabeln, Satiren, Reiseberichten, Grotesken und Glossen möchte ich Sie entführen.
Die sichersten Kernkraftwerke der Welt?
von Lorbas
Der Autor berichtet authentisch, dass mindestens 10 der in Deutschland jahrelang betriebenen Kernkraftwerke nie eine rechtliche Grundlage hatten…
Ende der Blauäugigkeit?
von I. Frank
Die Autorin berichtet über Ihr Leben und möchte dabei andere Menschen mit ähnlichen Problemen erreichen.
Mein Herz schlug immer links
von Paul Theobald
Paul Theobald, geboren am 24. Dezember 1950 in Frankenthal (Pfalz), wächst in der Nachkriegszeit auf. Angefangen von seinen Großeltern schildert er bis zum Jahre 1965 die ersten fünfzehn Jahre seines Lebens.
40 - zwischen Pfirsichhaut und Lederapfel
von Sieglinde Huber
Der 40. Geburtstag einer Frau: Drama oder Sprungbrett? Humorvoll und mit einem Augenzwinkern führt die Autorin die Leser/in durch recht wohlbekannte Erlebniskatastrophen und beleuchtet das Leben rund um diesen speziellen Tag.
Krebs? Ohne mich!
von Jürgen Gericke
Der Krebs der Vorsteherdrüse ist seit 15 Jahren die häufigste männliche Tumorerkrankung in den meisten Industrieländern. In Deutschland werden für 2017 gut 60.000 Neuerkrankungen erwartet.
Wer glaubt denn, dass ich weine?
von Ursula Mahr
Die Eltern wollen Ursula nicht haben und so zieht die vom Leben frustrierte und dominante Großmutter, die ihre Unfähigkeit mit Schlägen zu kompensieren versucht, das Kind mit harter Hand auf..
Das Nebelrad
von Michael Helke
25 Geschichten – vielfältig wie Konfekt – erzählen von Liebe, Gaunern und ganz normalen Menschen, ihre liebenswürdigen, berührenden oder auch schmerzhaften Fehltritte oder Irrtümer und den Folgen, die sie nach sich ziehen.
Meine Zeit und deine Zeit
von Willi Möck
Das Buch schildert zu Beginn, wie die kindliche Erlebniswelt
jählings unterbrochen wurde durch die Bombennächte
im Luftschutzstollen.
Varietè
Systemwidriges und systemkonformes Denken und Handeln im " Dritten Reich "
von Ernst John
Das Buch befasst sich mit den Erlebnissen des Autors während des 2. Weltkriegs und versucht zu ergründen, welche Bedeutung sie in geschichtlicher Beziehung gehabt haben.
Ein Sehnsuchtsweg
von Sebastian T. Kucharski
Nach acht Jahren des Wartens geht Sebastian kurz nach dem Abitur eines Versprechens und eines Kindheitstraumes wegen den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Bericht seiner Pilgerschaft von Saint-Jean-Pied-de-Port in den französischen Pyrenäen zum Grab des Heiligen Jakobus ist ebenso Anleitung wie Inspiration, sich selbst auf den Weg zu machen. Er nimmt den Leser mit auf eine Wanderschaft quer durch Spanien und beschreibt neben der Pilgerroute auch die Alltäglichkeit des Gehens, die Zuflucht der Freundschaft, den Schmerz des Verlustes, die Nichtselbstverständlichkeit des Ankommens und die Euphorie des Gelingens.
Projekt C66
von Norma Kühn
Sie wacht angekettet und blutverschmiert in einem fremden Raum auf. Sie weiß nicht was sie ist oder wer sie ist. Ihre Betreuer sagen sie haben sie erschaffen und nennen sie ihr Projekt. Was haben sie vor?
Er lachte.
von Karin Liebe
Paris
Es gibt Türen. Tore. Portale.
Flügeltüren. Gitter samt Blattgold.
Und Gatter.
Es gibt, meine Photos zeigen es, auch Häuser ohne Tür.
In Paris.
Da müssen selbst Franzosen suchen und fragen. Die Eingangstür? Liegt in der nächsten Straße.
Da, ja, da. Gleich weiter um die Ecke.
Offene Türen können sich wieder schließen.
In Paris.
Absicht? Oder rein zufällig?
Oder total vergessen? Irgendwann.
Die Katze lehrt dem Hausrotschwanz das Fliegen
von Tomas Numenson
Dies ist ein juristisch-politischer Reißer, der sich auf die Realität unserer Tage bezieht. Auf einer 12 x 4 km großen Insel im Pazifik müssen rechtsstaatlich verurteilte männliche Mörder jeweils 15 Jahre abbüßen, ehe ihre Taten als gesühnt gelten. Das geschieht im Rahmen eines streng geheim gehaltenen Programms. Der UNO bekannte Kontroll- und Versorgungseinrichtungen überwachen die Situation auf der Insel und liefern im Monats- später Vierteljahresabstand Verbrauchsmaterialien und Lebensmittel, letztere auf die Person und den Tag bezogen mit einem Durchschnittswert von 2000 kcal.
Der betrogene Tod
von Maris Romay
Ein ganz optimistischen Buch! Lebensbejahend und menschenfreundlich.
In loser Folge durch die Jahrhunderte werden Menschen vorgestellt, die aus höchst gefährlichen Situationen davonkommen. An der Seite der geretteten Männer und Frauen erlebt der Leser authentische Abenteuer (am Königshof von Heinrich VIII. oder auf der ,,Titanic“) und verläßt sie mit begründeter Zuversicht.
Simply God
von Cornelia Meyer
The author, born 1952, looks back at many exciting years, even though they were not always „easy“ years.
Black humour is of assistence, in any kind of trouble. „Humour is … when you laugh anyways, even when life gets tough.“
Even her relation with God, wasn´t always „that good“. She always resisted any interference in her life, even despite knowing better. But God, never gave up on her, and He – with unending forbearance – has, again and again, softly reached out to her.
When I was in 1st grade, in elementary school, I stood outside, while having a break. Suddenly, the siren sounded. I cried out for fear, and I wept. The other children glanced at me. They were not afraid. What was this? Did I fear impending danger for other people?
Quergedacht die Welt verändert
von Sabine Mosel
Der Glaube versetzt Berge! Dein Glaube hat dir geholfen! – Die Verbindung
dieser beiden Sätze wird in diesem Buch anhand von 16 Geschichten sowohl für
kirchenferne Menschen, als auch für gläubige Christen nachvollziehbar
gemacht. Geschichten und Lebenswelt verbinden die antike Lebenswelt und das
Heute. Lassen Sie sich durch die ungewöhnliche Erzählweise mitnehmen und
gewinnen Sie Kraft für Ihr Leben.
Die Lebenswelt des Uturuncu
von Udo Fischer
Der Autor beschreibt die Lebenswelt des Inka-Adligen Uturunku zur Zeit des Herrschers Pachacutec Yupanqui. Er hat damit noch nicht die Ankunft der Spanier erlebt, die mit ihren modernen „Feuerwaffen“ den mit kupfernen Äxten bewaffneten Inka-Kriegern deutlich überlegen waren. Außerdem nutzten sie die harmlose Freundlichkeit der Inka aus, um die unbewaffnete Elite der Indianer überfallartig nieder zu metzeln und ihnen mit Hilfe der katholischen Pfaffen den Christen-Gott auf brutale Art und Weise auf zu zwingen.
Sie gingen nach dem gleichen Schema wie bei den Azteken vor, hinterhältig und brutal.
Wie? Wo? Was?
von Teresia Hofherr
Wir können uns alle ein kleines Geschenk an unsere Seele, den Körper und den Geist machen. Wir sind auf der Erde um uns zu entwickeln und zu lernen, nicht nur im Außenbereich, sondern uns auch im Innersten zu erforschen. Unseren Körper, Geist und die Seele.
Die innere Einstellung zum Leben, spielt nicht nur bei der Genesung eine Rolle, sondern Gefühle und Gedanken, Wahrnehmung und Bewertung und die Reaktion darauf, haben Einfluss auf unsere Gesundheit. Dann können auch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Der größte Hinderungsgrund wegen denen wir uns nicht entwickeln das sind unsere inneren Blockaden, unsere Glaubensätze und negativen Gefühle, die wir leben.
Verrückte Kinder
von Stefan König
Neue Abenteuer warten auf die drei Jungs. Neue Freundschaft en werden geknüpft , Pläne geschmiedet und neue Wege begangen.
Mit Einfallsreichtum, Spaß und Witz schlagen sie sich ihren Weg erneut durch ihr Leben, zwischen den Bergen im Allgäu.
Erdenengel Julia
von Annemarie Heidl-Pütz
Dieses Buch für große, kleine und innere Kinder gibt in einfachen humorvollen Worten spirituelle Wahrheiten über das Leben wider.
Die Geschichte erzählt vom Erdenengel Julia, einem Engelmädchen, das unbedingt auf die Erde will, um dort Menschen Freude zu bereiten. Ihre Freunde, die beiden Schmetterlinge Glitter und Flitter, begleiten und unterstützen sie bei ihrem Vorhaben Petrus zu überzeugen auf die Erde zu dürfen. Im Verlauf der Geschichte erlebt Julia viele Abenteuer und erfährt gemeinsam mit den großen und kleinen Lesern auf humorvolle Weise spirituelle Wahrheiten über das Leben.
Der Klaviermörder
von Viviane von Launer
der Gäste tot am Klavier zusammen. Bei einem
Memorial-Dinner für den Toten kommt es zu einem weiteren
Mord. Inspector Duncan von Scotland Yard vermutet den
Täter unter den Gästen. Besteht eine Verbindung zwischen
beiden ungewöhnlich ausgeführten Morden? Dem
Inspector wird bei seinen Ermittlungen einiges abverlangt
Schildi und Adrian
von Sascha Stelling
Abfalleimer zu betrachten.
Ich hoffe, dass die Geschichte dazu beiträgt, dass Adrian und Schildi in einer sauberen Zukunft aufwachsen können.
Max der Haflinger
von Waldemar Michael Altmann
MAX der Haflinger und seine Freunde erleben noch viele neue Abenteuer.
Achtet auf weitere Geschichten!
Waldemar Michael Altmann schreibt lustige Kindergeschichten, die er früher
seiner kleinen Tochter erzählt hat. Max, Pegasus, Robert und Minka gibt es wirklich.
Sie leben auf einem Pferdehof in Brandenburg.
Heike Georgi ist Zeichnerin und Illustratorin.
Ihr Zeichentalent belebt dieses Kinderbuch.
Mein Lebenslauf
von Antonia Herta Kasznel-Ratkay
Ich rette in Not geratene Tiere. Bin auch Hobby-Malerin. Über meine Tierrettungen schrieb ich ein Büchlein, der Titel „15 heitere, wahre Tiergeschichten“!
Herr Glück und Herr Pech
von Bernd Paulick
Nun zum verlassenen Chaos: Zerstörte Städte sind für Kinder ein Paradies und für die Eltrern eine Hölle. Und die Eltern haben kaum Zeit, die Kinder zu beaufsichtigen. Den Kindern boten sich interessante Spielzeuge, wie Panzer, abgestürzte Flugzeuge, Flaks, Ruinen und später Munition als Schwarzpulver-Lieferant für Feuerwerke. Das alles aus der aus der Sicht eines Kindes geschildert.
Zigeuner, Landei, Parteigenosse
von Irmgard Töpel
Das Leben der Autorin in verschiedenen Gesellschaftsformen und Staaten des 20. Jahrhunderts lassen neugierig werden auf ihre Erlebnisse.
Sie läßt sich von Gert Fröbe beeindrucken, der meinte, daß es in jedem Leben etwas gäbe, das gesagt oder richtiggestellt werden müsse. Geboren 1939 im Sudetenland, daß ein Jahr zuvor dem Deutschen Reich eingegliedert wurde, bis 1946 in der wiedererrichteten Tschechoslowakei lebend, dann viele Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik, jetzt im einigen Deutschland, mit Wurzeln, die in das Habsburger Kaiserreich reichen, erzählt sie über ihr Leben, das, durchsetzt mit Höhen und Tiefen ablief, und bewahrt damit manches Wissenswerte vor dem Vergessen.
Das Manifest der Seelenkonformität
von Sarah Maria Wimmler
Das Drehtür. Modell
von Thomas Edle
Der Schüler Etze lernt immer nur ein Minimum und wird von den Launen des Schicksals ständig hin- und hergerissen. Stabilität findet er in der digitalen Welt des Commodore 64. Nach einigen Misserfolgen in der Schule wird er sich seiner Schwächen bewusst, taucht wieder aus dieser digitalen Welt auf und schlägt eine andere Richtung ein. Er trifft ein rothaariges Mädchen, das ihm eine neue Sicht auf die Welt vermittelt. Der Schüler bewegt sich von einer Klasse zur nächsten. Jede Klasse ist durch eine Drehtür mit der nächsten verbunden. Man kann durch diese Tür nur in eine Richtung gehen. Es gibt kein Zurück mehr. Der Leser betritt einen Raum nach dem anderen. Manchmal gibt es Drehtüren innerhalb dieser Räume, durch die man geht und sich verändert.
Die ersten Abenteuer des jungen Ritter Kunibert
von Hermann Spiller
Dieses Buch erzählt die Geschichte vom kleinen Ritter Kunibert. Wie er auf der Burg Kundenbach geboren wird, dort heranwächst, seine Freundin Hildegundi sowie sein Pferd Rositha und seinen Hund Leopold findet und dabei mit seinen Abenteuern zu einem tapferen Ritter des Königs wird. Erlebt von Kunibert ungefähr im 14ten Jahrhundert und aufgeschrieben nach Erzählungen im Jahre 2018.
Alle Texte, Zeichnungen und Fotos, ob gut oder nicht so gut, sind von mir, Hermann Spiller, ausgenommen die Liedertexte, die sind aus meinem alten Liederbuch aus dem Jahr 1948, von denen ich annehme, dass niemand ein Anrecht auf Eigentum an diesem Volksgut hat.
Mein besonderer Dank geht an meine liebe Frau Gesine, die mir als gebürtigem Unterfranken bei der Kommasetzung geholfen hat, aber auch an meine ehemalige Firma „Linde Engineering“, die mir die Zeit gegeben hat, diesen „Bestseller“ zu schreiben und die Bildchen zu malen. Ein Nachdruck dieses Buches ist nur mit meinem – oder mit Kuniberts Einverständnis erlaubt.
Wuschels Abenteuer
von Ingrid Reichinger
Verse, Sprüche, Seelische Ergüsse
Zeitarbeit GmbH
von Michael Brandt
Geschichten und Geschehnisse aus dem Leben der Mitarbeiter in der Zeitarbeit. Ihre Lebenssituationen und kleinen Unzulänglichkeiten vom Inhaber, dem Filialleiter, seinen Disponenten und den Leiharbeitnehmern.
Die „Hauptdarsteller“: Der Inhaber, Herr Wildgruber, mit einer positiven Geschäftsphilosophie, der Filialleiter, Herr Schmonz, als Normalo auf Abwegen, der „böse“ Disponent, Herr Gerhard, neben der gesetzlichen Spur, die gute Disponentin, Frau Sommer, die einen neuen Anfang wagt und zu guter Letzt, die Zeitarbeitnehmer, besonders vertreten durch Bruno Gernot, dem die Sicherungen durchbrennen.
Aber. Funktioniert dieses Zeitarbeitsleben reibungslos? Welchem Ärger sind sie ausgesetzt? Welche Zwänge fesseln sie? Wer ist der geheimnisvolle Untermieter, nett und freundlich, aber fast unsichtbar?
Geschichten aus dem täglichen Zeitarbeitsleben. Ein ernster und heiterer Blick hinter die Kulissen der Zeitarbeit..
Etappen der Theologiegeschichte
von Maximilian Bekmann
Maximilian Josef Bekmann
geb. 29. 12. 1987 in Freyung Bayrischer Wals / Niederbayern
lebt seit 2011 in Salzburg
Studium der katholischen Theologie an der Paris-Lodron-Universität Salzburg mit Schwerpunkt theologische Anthropologie, Dogmatik und Apologetik.
Anliegen: Entwurf einer christlichen Lebenskonzeption für die gegenwärtige Zeit, Aufbrechung verkrusteter Strukturen und Übersetzung der theologischen Grundaussagen in die konkrete menschliche Existenz von heute.
Anna
von Engelbert Hofheymer
Anna hat ein sehr ungewöhnliches und komplexes Nervensystem, das äußerst selten vorkommt. Sie kann damit ihren Körper motorisch und neural in perfekter Weise steuern und hat dazu ein außerordentliches Gedächtnis. Dadurch ist sie imstande das vorhandene Bildungsgut im größten Umfang aufzunehmen, zu verwerten und hochwertige Arbeiten zu verrichten. In diesem Buch werden einige Ereignisse aus ihrem Leben wiedergegeben.
Um Interesse und Freude beim Lesen dieser Novelle zu haben ist eine breite Allgemeinbildung vorteilhaft. Sollte diese nicht vorhanden sein, bitten wir Sie diese Novelle nicht zu kaufen, da sonst manches vom Inhalt schwer verständlich und wenig interessant ist.
Gott rettet
von Cornelia Meyer
Cornelia Meyer ist auch Mitglied des Schwarzen Kreuzes, einer chirstlichen Organisation, die inhaftierte Menschen betreut. Bitte unterstützen Sie das Schwarze Kreuz.
Die Autorin ist bekannt durch „Auch Gott hat Humor“und Simply God“.
Das Erbe der PAN
von Dieter Kugler
Anfangsverdacht
von Helmut Lenhart
Seit den 80ern kann man zur Privat-Vorsorge eine Kapital bildende Gruppen-Lebensversicherung als private Direktversicherung (DV) abschließen.
Die „Dritte Säule“ wurde zum Renner!
Seit 2004 macht der Gesetzgeber mit dem GKV-Modernisierungsgesetz – nur noch GMG genannt – trotz vieler Anfechtungen „Kasse“ für die Krankenkassen. Insbesondere empört die Anwendung auf DV-Altverträge.
Für die Verstöße gegen das GMG und für die von den Gerichten begangenen Rechtsbeugungen trägt der Gesetzgeber jedoch keine Schuld!
Das – dieses Buch begleitende – Phänomen: Obwohl sich so viele Betroffene über das GMG beschweren, wurde es offiziell totgeschwiegen!
Der Autor verfolgt, dokumentiert und kommentiert die Geschehnisse anhand seines „Falls“.
Dabei rüttelt er gehörig an der GMG-„Schweigemauer“. Wer begleitet ihn bei seinem Bangen und Hoffen? Gelingt es ihm, die „Täter“ zu überführen? Kommt er zu (s)einem rechtmäßigen Urteil? Er könnte auch – immerhin grandios – scheitern!
Muss es Wunschdenken des Autors bleiben, dass eine „Beurteilung“ durch Juli Zeh, geschätzte Autorin – jetzt auch Verfassungsrichterin – und / oder Thomas Fischer, ehem. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof (BGH) zur Umsetzung der angestrebten Buch-Ziele beitrüge?
Jasenovac und der Holocaust in Jugoslawien
von Barry M. Lituchy
Demut Wagemut
von Jörg M. Schuster
Janas Abenteuer im Tierreich
von Beate Täger-Fiedler
Auf ihren Spaziergängen in der Gebirgswelt ihrer Heimat erlebt Jana viele Abenteuer. Sie ist die fünfjährige Tochter eines Bergbauern. Ihr bester Freund und treuer Begleiter heißt Henry, ein Basset. Jana hat eine besondere Gabe: Sie versteht die Sprache der Tiere…
So begegnen ihr die Eule Raya, das Murmeltier Aric, Finn, der Rothirsch, Wanja, ein Bieber, Ismar, der Steinbock, die Schneemaus Riri, Asvan und Vita, ein Eichhörnchenpaar, Shirin, die Häsin, Hasan und Alinka, die lustigen Waschbären und viele andere…
Knacks
von Angelika P.
Schmetterlinge im Tiefflug
von Klaus Eisenprobst
Schmetterlinge im Tiefflug“ erzählt 13 Kurzgeschichten jeweils mit einer Prise Erotik gewürzt. Ob auf einem Flug von New York nach Frankfurt, im Krankenhaus oder im Badesee: Erwarten Sie das Unerwartete!
Neben dem erotischen Element geht es um lustige Pannen, zufällige Begegnungen und böses Erwachen – mal mit traurigem, mal mit offenem, mal mit mahnendem Ausgang. Vielleicht finden sich die Leserinnen und Leser in der einen oder anderen Sequenz wieder. Auf jeden Fall werden sie aber lachen, weinen oder schimpfen, wenn sie sich denken:
„Zum Glück ist mir das nicht passiert!“
Der unterhaltsame Reigen an Kurzgeschichten vermittelt auf erfrischende Weise, dass das Leben die beste Geschichtenerzählerin ist.
Buchstabier mir das Leben
von Lara Eichelberg
Zeit vergeht – die Liebe auch?
Buchstabier mir das Leben ist ein Roman über Liebe und Geborgenheit, verlustbedingte Schicksalsschläge und der daraus entstehenden Trauer.
Kurz: Ein Buch über das Leben und vielleicht sogar über die Unendlichkeit.
Zapadeus und Schlumpf
von Carmen Laubisch
Mach mit diesem Buch eine Reise,
auf eine andere Art und Weise.
Bei Zapadeus und Schlumpf zu Hause,
gibt es viele Tiere und keine Pause.
Im Zoo lernt ihr Tier kennen,
sie können hier auch nicht weg rennen.
In der Stadt lernt ihr Weisheiten,
die euch im Leben manchmal begleiten.
auf dem Hof bekommen sie Besuch,
die Kinder sind Segen und kein Fluch.
Das Weihnachtsfest leitet das Buchende ein,
wenn ihr es lest, findet ihr es bestimmt fein.